Alte Biene
StartseiteProjektWohnenArbeitenTeamPresse
Alte Biene

MENU

MENU

StartseiteProjektWohnenArbeitenTeamPresse

Kontakt

info@altebiene.de
Impressum

Alte Biene

Das Projekt

Entstehung

Auf dem Gelände an der Talstraße 94-97 in Meißen stand im Laufe der Zeit schon so einiges. Eine Mühle, eine Blechwarenfabrik und schließlich auch der Honigabfüllbetrieb der Bienenwirtschaft Meißen. In Anlehnung an die letzte industrielle Nutzung erhielt der Gebäudekomplex seinen einprägsamen Namen: Alte Biene.

Seitdem die Bienenwirtschaft vor rund 20 Jahren in das Industriegebiet Meißens umgezogen ist, standen die Flächen an der Talstraße weitestgehend leer. Nach mehreren Jahren der Ideensuche wurden 2020 die ersten konkreten Gespräche zu Sanierung und Umbau des Areals geführt. Um das Bauherrenteam, bestehend aus der Geschäftsführung der Bienenwirtschaft, bildet sich sukzessive ein Kollektiv aus Architekten, Fachplanern und Projektentwicklern, die bei dem einzigartigen Vorhaben unterstützen möchten.

Tische und Menschen, die Kunst machen

Lust, am Projekt mitzuwirken?

Wir freuen uns, mit engagierten Partnern in den Austausch zu treten, die unsere Vision teilen und die Umsetzung dieses besonderen Projekts begleiten möchten. Werden Sie Teil dieser spannenden Entwicklung und gestalten Sie mit uns einen Ort voller Kreativität, Gemeinschaft und Zukunftsperspektiven.

Jetzt mitmachen

Erste Gespräche zur Modernisierung der Alten Biene

Seit geraumer Zeit ist Projektentwickler Ingo Fischer in Meißen unterwegs. Bei seinen Spaziergängen trifft er auf das Gebäude an der Talstraße 94 und in der Nachbarschaft auf Corte Harmjanz. Hier beginnt die Geschichte des Projekts Alte Biene.

Mehr lesen
Erste Gespräche zur Modernisierung der Alten Biene
Präsentation vor Stadtentwicklungsausschuss
Treffen mit ehemaligen Mitarbeiter:innen
Präsentation vor Stadtgestaltungskommission
Netzwerktreffen KREATIVES SACHSEN
Erinnerungsstücke der Alten Biene und Impressionen von Daniel Bahrmann
Ideen-Workshop mit Stadtteilliebe
Das Projekt wird digital!
Bauantrag für die Wohnungen in der Talstraße 94
Online-Veranstaltung KREATIVES SACHSEN
Die Sächsische Zeitung lernt die Alte Biene kennen
Lange Nacht der Kunst, Kultur und Architektur
Ausräumung der Alten Biene
Tag des offenen Denkmals
Baugenehmigung für die Wohnungen
Aktion Wildkräutergarten
Lange Nacht der Kunst, Kultur und Architektur – die zweite!
6. Meißner Immobiliensymposium
Netzwerktreffen für Coworking im Landkreis Meißen

Ein Ort voller Leben

Die Umgestaltung der historischen Fabrikanlage soll urbanes Wohnen mit modernen Arbeitswelten verbinden. Im süd-westlichen Gebäudetrakt, der Talstraße 94, entstehen großzügige Loftwohnungen, die mit ihrem modernen Charme und offenen Grundrissen ein einzigartiges Wohngefühl schaffen sollen. Gleichzeitig werden die angrenzenden Flächen in der Talstraße 95-96 gezielt auf die Bedürfnisse von Unternehmern, Start-ups und Kreativen ausgerichtet. Es entstehen flexible Co-Working-Bereiche, Meetingräume und Eventflächen. damit Arbeiten, Netzwerken und Kreativität in sich ergänzender Weise aufeinandertreffen können. Diese vielseitige Nutzung schafft eine inspirierende Umgebung, die Leben und Arbeit harmonisch miteinander vereint.

Mehr zu urbanem Wohnen in der Alten Biene

Mehr zu kollaborativem Arbeiten in der Alten Biene

Konzeptionelle Zeichnung von den Räumen im Gebäude der alten Bienenwirtschaft. Viele Menschen stehen und sitzen zusammen und arbeiten.